Fallstudien – Brücke zwischen Theorie und Praxis
INHALT
Fallstudien werden im angloamerikanischen Raum schon lange in der Hochschulausbildung eingesetzt. Gerade im Bereich der Hochschulen für angewandte Wissenschaften hat ihr Einsatz in Lehrveranstaltungen auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung hinzugewonnen: Sie ermöglichen schon im Hörsaal einen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis und helfen so, das Interesse der Studierenden am Fach zu wecken. Auch das Ziel der Förderung von Kompetenzen, die über reines Wissen hinausgehen, wird durch den Einsatz von Fallstudien unterstützt, denn schließlich wird für ihre Bearbeitung ein Mix aus fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen von den Studierenden gefordert. Dieser Kurs möchte Ihnen deshalb Wege zum Einsatz von Fallstudien auch in Ihrem Lehrgebiet aufzeigen und zugleich das methodische Spektrum der Anwendung im Hörsaal oder aber auch in Online-Kursen vermitteln und praktisch einüben lassen.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- diskutieren die Vorteile, aber auch Herausforderungen des Einsatzes von Fallstudien.
- erarbeiten Möglichkeiten des Einsatzes von Fallstudien für Ihre eigenen Lehrgebiete in der Präsenz- und Online-Lehre.
- wenden verschiedene Methoden zur Nutzung von Fallstudien in der Lehre an.
- tragen Quellen für Fallstudien lehrgebietsbezogen zusammen.
Termin
Mo. 17.05.2021: 10:15 - 18:00 Uhr
Di. 18.05.2021: 09:00 - 16:30 Uhr
Leitung
Ort
DiZ Ingolstadt
Goldknopfgasse 7
85049 Ingolstadt
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Lehr- und Lernkonzepte: 16.5 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 300,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 780,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)
Hotelinformation
Details hierzu erhalten Sie in der Bestätigungsmail nach Anmeldung.