Logo
  • SucheSuche
  • RegistrierungRegistrierung
  • Log inLog in
  • DiZ
    • Team
    • Aufgabe
      • Lernphilosophie
      • Netzwerk
    • Struktur
      • Mitgliedshochschulen
      • Lenkungsrat
      • Didaktikmentor*innen
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Veranstaltungen für Neuberufene
      • Seminar Hochschuldidaktik
      • Rechtsgrundlagen
    • Fachdidaktik- und andere Arbeitskreise
      • Aktuelles Semester
      • Fachdidaktikarbeitskreise
      • Arbeitskreise
    • Intensiv-Sprachtraining (Englisch)
    • Archiv - Semesterprogramm
  • Tagungen
    • Studiendekan*innentagung
    • Konferenz für Dekan*innen
    • Forum der Lehre
      • Lehrpreis & Lehrförderpreis
      • Preisträger*innen
    • MINT Symposium
  • Zertifikate
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern Profistufe
    • Themenzertifikat: Zertifikat Inklusive Hochschullehre
    • Themenzertifikat: Zertifikat Digital unterstützte Lehre
  • Publikationen
    • DiZ-Info
    • DiNa und Tagungsbände
  • DiZ
    • Team
    • Aufgabe
      • Lernphilosophie
      • Netzwerk
    • Struktur
      • Mitgliedshochschulen
      • Lenkungsrat
      • Didaktikmentor*innen
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Veranstaltungen für Neuberufene
      • Seminar Hochschuldidaktik
      • Rechtsgrundlagen
    • Fachdidaktik- und andere Arbeitskreise
      • Aktuelles Semester
      • Fachdidaktikarbeitskreise
      • Arbeitskreise
    • Intensiv-Sprachtraining (Englisch)
    • Archiv - Semesterprogramm
  • Tagungen
    • Studiendekan*innentagung
    • Konferenz für Dekan*innen
    • Forum der Lehre
      • Lehrpreis & Lehrförderpreis
      • Preisträger*innen
    • MINT Symposium
  • Zertifikate
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern Profistufe
    • Themenzertifikat: Zertifikat Inklusive Hochschullehre
    • Themenzertifikat: Zertifikat Digital unterstützte Lehre
  • Publikationen
    • DiZ-Info
    • DiNa und Tagungsbände
  • SucheSuche
  • RegistrierungRegistrierung
  • Log inLog in

 

DiNa UND TAGUNGSBÄNDE

Unsere halbjährlich erscheinende, hauseigene Zeitschrift DiNa können Sie als pdf-Datei herunterladen.

Titel

DiNa 11/2013 - SONDERAUSGABE
Tagungsband - 1. HD MINT Symposium

Tagungsband zum ersten HD MINT Symposium.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/11_2013

Download

DiNa 05/2013
Was in der Lehre alles möglich ist

In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie das Thema „Lernen“ unter Kolleg*innen verbreitet werden kann. Unter anderem werden Fragen beantwortet, wie:

  • Wie bringe ich Elemente des Improvisationstheaters in die Informatik?
  • Wie kann Lernteamcoaching funktionieren?
  • Wie bringe ich den Studierenden „Scrum“ bei?
  • Wie setze ich Tablet-PCs in der Lehre ein?
  • Wie kann Lernmaterial für Studierende besser strukturiert werden?

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/05_2013

Download

DiNa 11/2012
Wegweiser zum effektiven Lernen

Es gibt einige gute Ansätze und Methoden für die Lehre. In der Theorie klingen diese immer sehr schlüssig. Sie überzeugen unsere Besucher in unseren Seminaren am DiZ. Allerdings ist es meistens etwas schwierig, die Erkenntnisse aus diesen Ansätzen zu nutzen und in der konkreten Lehrpraxis einzusetzen. In diesem Heft finden Sie Berichte darüber, wie sich unterschiedliche KollegInnen an drei Hochschulstandorten intensiv damit beschäftigt haben.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/11_2012

Download

Tagungsband
Forum der Lehre 2012

Tagungsband zum Forum der Lehre 2012 unter dem Motto "Wissen, Können, Verantwortlich Handeln" an der Hochschule Ansbach.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/Tagungsband/FdL_2012

Download

DiNa 05/2012
Kooperative Qualitätsentwicklung

Mit dieser Ausgabe erhalten Sie detaillierte Ausführungen zu allerlei Aspekten rund um das Thema Qualitätsmanagement an Hochschulen und wie damit zusammenhängende Prozesse erfolgreich verankert werden können.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/05_2012

Download

DiNa 11/2011
Hochschule International

In dieser DiNa-Ausgabe greifen wir das Thema Internationalität in der Lehre auf. Ulrike Reisach gibt Ihnen allgemeine Hinweise, Strukturen und Ideen aus ihrer langjährigen Erfahrung in mehrkultureller Lehre. Dirk Bildhäuser berichtet von seinen Erfahrungen in zwei unterschiedlichen und doch irgendwie ähnlichen Auslands aufenthalten. Er leitet daraus für die Lehre hier einige Vorschläge ab. 

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/11_2011

Download

DiNa 01/2011
Einsatz von Kreativitätstechniken in der Lehre

In dieser Ausgabe beleuchtet Herr Prof. Dr.-Ing. Czinki diverse Aspekte von Kreativitätstechnikenn und deren Bedeutung und Einsatz für die Lehre. Er gibt einen Einblick in wichtige theoretische Grundlagen und bietet Anregungen für die Integration kreativer und kreativitätsfördernder Elemente im Rahmen der Hochschullehre.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/01_2011

Download

DiNa 11/2009
Neue Strömungen

Im ersten Teil dieser DiNa wird über das Thema "Kollegiales Coaching" berichtet. Teilnehmer des Workshops „Kollegiales Coaching“, durchgeführt von Ingrid Cavalieri und Claudia Walter, beschreiben ihre Erfahrungen mit kollegialen Besuchern in ihrer Lehrveranstaltung.

Im zweiten Teil dieser Ausgabe geht es zuerst um das Gedankenspiel eines Kochs, äh: um das Gedankenspiel von Prof. Dr. Cornelia Schödlbauer, als sie Lehraufträge im Fachbereich Schlüsselqualifikationen an der privaten Fachhochschule für angewandtes Management in Erding übernahm. Dabei handelte es sich um semivirtuelle Lehrangebote zum Erwerb von Soft Skills. Wie soll das denn funktionieren??? Diese drei Frage zeichen füllt sie mit ihren Erfahrungen aus inhaltlicher, didaktischer und methodischer Sicht.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/11_2009

Download

DiNa 05/2009
Didaktik für Ingenieure, Erkenntnisse und Tools

In dieser Ausgabe der DiNa möchten wir vor allem eine Gruppe von Lehrenden bedienen, die den von uns propagierten lernerorientierten Methoden kritisch gegenübersteht: Lehrende in technischen Fächergruppen.

Wir werden oft nach speziellen didaktischen Methoden für technische Fachgebiete gefragt. Die gibt es in dieser Reinform leider nicht. Das Problem ist unserer Meinung nach allerdings auch nicht das Fehlen dieser fachbezogenen Methoden, sondern die Umsetzung der gängigen Methoden im Kontext von technischen Inhalten. Das ist natürlich die Kunst der Didaktik.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/05_2009

Download

DiNa 11/2008
Lernen als soziale Interaktion Sieben auf einen Streich

Wir vereinigen in dieser Ausgabe zwei Beispiele aus unterschiedlichen Fachrichtungen: Achim Weiand lehrt betriebswirtschaftliche Fächer, Niall Palfreyman vertritt eine naturwissenschaftliche Ausrichtung. Beide nutzen den Echtheitscharakter von Projekten, Planspielen oder anderen entsprechenden Methoden und beide haben dabei folgende Erfahrung gemacht: Je mehr tatsächliche Handlungsorientierung beim Lernen dabei ist, umso leichter fällt den Studierenden der Transfer.

Zum Zitieren verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://diz-bayern.de/DiNa/11_2008

Download
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Seite 3 von 5

DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik
Goldknopfgasse 7
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841 / 142960
E-Mail: diz@diz-bayern.de

Mitglied der

dghd logo

Quicklinks
  • Teilnahmebedingungen
  • Moodle Login
  • Teilnahmebedingungen
  • Anfahrt & Lage
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DiZ
    • Team
    • Aufgabe
      • Lernphilosophie
      • Netzwerk
    • Struktur
      • Mitgliedshochschulen
      • Lenkungsrat
      • Didaktikmentor*innen
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Veranstaltungen für Neuberufene
      • Seminar Hochschuldidaktik
      • Rechtsgrundlagen
    • Fachdidaktik- und andere Arbeitskreise
      • Aktuelles Semester
      • Fachdidaktikarbeitskreise
      • Arbeitskreise
    • Intensiv-Sprachtraining (Englisch)
    • Archiv - Semesterprogramm
  • Tagungen
    • Studiendekan*innentagung
    • Konferenz für Dekan*innen
    • Forum der Lehre
      • Lehrpreis & Lehrförderpreis
      • Preisträger*innen
    • MINT Symposium
  • Zertifikate
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern Profistufe
    • Themenzertifikat: Zertifikat Inklusive Hochschullehre
    • Themenzertifikat: Zertifikat Digital unterstützte Lehre
  • Publikationen
    • DiZ-Info
    • DiNa und Tagungsbände
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen OK